Kinderfischen 2023
Abgesagt!!
Leider können wir den geplanten Forellenbesatz aufgrund anhaltender hoher Wassertemperatur nicht zeitnah vornehmen. Das Kinderfischen 2023 ist heuer abgesagt.
2. Forellenbesatz 2023 ist erfolgt!
Petri Heil!
Für Anmeldungen via E-Mail bitte einfach hier klicken.
Achtung Terminänderung!
Arbeitseinsatz vom 24.09.2022 wird auf November 2022 verschoben
Der neue Termin wird zeitgerecht bekannt gegeben.
Erinnerung!
Arbeitseinsatz
"Aktion Reiner See"
am Samstag dem 24. September 2022
ab 09:00 Uhr
Anmeldung bei der Fischerhütte möglich!
Das Kinderfischen 2022 war ein toller Erfolg. Wir gratulieren den Gewinnern recht herzlich!
Seesperre - Forellenbesatz
Werte Mitglieder,
auf Grund des kommenden Forellenbesatzes ist der Ebersdorfer-See (Nord- und Südteil) im Hinblick auf das Kinderfischen in der Zeit von 07.09.2022 bis 10.09.2022 gesperrt und das Angeln somit nicht gestattet.
Der Vorstand
(01.09.2022)
1. Arbeitseinsatz 2022
alle Mitglieder willkommen -
Jahreslizenznehmer erhalten nach geleistetem Arbeitseinsatz ihre entrichtete Gebühr idH von € 30.- rückerstattet
Teilnahme bitte im Vorhinein auf der Liste bei der Fischerhütte eintragen
4. Juni 2022, 08:30 Uhr
Treffpunkt: Fischerhütte
Auf euer Kommen freut sich
Der Vorstand
Absage 1. Arbeitseinsatz / Triathlon !!!
Liebe Mitglieder,
Der für 7.5.2022 terminisierte 1. Arbeitseinsatz entfällt. An diesem Tag findet auch ein Triathlon am See statt, weshalb hier nicht auch noch parallel der Arbeitseinsatz stattfinden soll. Wenn ihr am Vormittag des 07.05.2022 am Nord- oder Südteich fischt, dann holt bitte rechtzeitig auch eure Ruten ein, damit es beim Schwimmbewerb zu keinen "Missverständnissen" mit den Athleten kommt.
Petri Heil
Der Vorstand
2. Forellenbesatz 2022 - Seesperre!!!
Werte Petrijünger!
Am 21.04.2022 findet der zweite Forellenbesatz 2022 statt. Wie üblich folgt nach dem Besatz eine mehrtägige Sperre des Sees. Somit ist in der Zeit vom 21.04.2022 bis einschließlich 26.04.2022 sämtliche Befischung des Nord- und Südteiches untersagt. Das Fischen am "Kalten See" ist erlaubt.
Petri Heil
Der Vorstand
Terminverschiebung Jahreshauptversammlung 2022!!!
Lizenzausgabe 2022!!!
Werte Mitglieder!
Bitte das unten angefügte Informationsschreiben beachten. Die Jahreshauptversammlung findet nun am 8.4.2022 statt. Die Lizenzausgabe erfolgt wie im letzten Jahr in der Fischerhütte an dem angeführten Wochenende 5. und 6. März 2022 (!!!Einzahlungsbestätigung für die Fischerkartenverlängerung 2022 muss bei der Ausgabe vorgezeigt werden!!!)
Der Vorstand wünscht allen eine erfolgreiche Saison 2022 und ein kräftiges Petri Heil!
Der Vorstand
(Stand: 19.2.2022)
Liebe Petrijünger!
Der Raubfischbesatz für 2021 wurde nun endlich wie geplant durchgeführt. Wer selbst nicht vor Ort war kann sich in dem Video ein paar Eindrücke davon machen. Ab 20.12.2021 ist die Angelsperre am See vorbei und es darf endlich die Jagd auf die Raubfische beginnen.
Petri Heil,
Der Vorstand
(Stand: 15.12.2021)
Werte Mitglieder!
Leider hat sich auf Grund Lieferproblemen durch die Lieferantin der Raubfischbesatz für 2021 lange verzögert. Nun werden endlich am 14.12.2021 die Raubfische geliefert. Wie jedes Jahr bekommen die Neuankömmlinge ca 1 Woche zur Akklimatisierung in der neuen Umgebung, weshalb nach einer Sperre bis einschließlich 19.12.2021, ab Montag dem 20.12.2021 die verspätete Jagd auf die Räuber beginnen kann.
Kräftiges Petri Heil,
der Vorstand
(Stand: 12.10.2021)
Corona - Update!!!
Seit 08.11.2021 gilt die 2G Regel. Diese ist auch im Bereich "Kultur/Sport/Freizeit" anzuwenden, weshalb auch in der Fischerhütte die 2G Regel eingehalten werden muss.
Somit ist der Zutritt zur Fischerhütte derzeit nur auf geimpfte oder genesene (Genesung nicht länger als 6 Monate zurückliegend) Personen beschränkt.
Tests jeglicher Art (Antigen, PCR) oder Antikörpernachweise berechtigen nicht zum Zutritt.
Der Vorstand
(09.11.2021)
Am 25.09.2021 wurde am zukünftigen Schongebiet im nördlichen Teil des Ebersdorfer Sees kräftig gearbeitet. Bei dem stattfindenden Arbeitseinsatz konnten jede Menge Wasserpflanzen gesetzt und ein großer Strauchschnitt von abgestorbenem Gehölz durchgeführt werden. Der Vorstand des FSV Ober-Grafendorf bedankt sich ganz herzlich bei allen unterstützenden Mitgliedern und freiwilligen Helfern für die tolle Arbeit die geleistet wurde. Dazu gibt es noch ein schönes Video über einen wahrlich gelungenen Arbeitseinsatz.
Vielen Dank und mit den besten Grüßen,
der Vorstand
Liebe Petrijünger!
Am Dienstag, dem 07.09.2021 findet ein weiterer Forellenbesatz am Ebersdorfer-See statt. Dieser Besatz richtet sich - wie schon in den letzten Jahren - an unsere Jungfischer für das Kinderfischen am 11.09.2021. Sämtliches Fischen am Nord- und Südteich ist somit von 07.09.2021 bis einschließlich 11.09.2021 untersagt. Ab 12.09.2021 dürfen dann wieder alle Mitglieder am gesamten Seeareal fischen. Der "Kalte See" ist selbstverständlich von der Sperre ausgenommen und darf weiterhin normal befischt werden.
Weiters darf in Erinnerung gebracht werden, dass am 18.09.2021 und 25.09.2021 Arbeitseinstätze zur Gestaltung des zukünftigen Schongebietes im nördlichsten Teil des Sees geplant sind. Dies wurde auch in der letzten postalischen Mitgliederaussendung angekündigt. Interessierte können sich im Schaukasten bei der Fischerhütte für die Arbeitseinsätze eintragen.
Weiterhin ein kräftiges Petri Heil,
der Vorstand
(06.07.2021)
Aufruf zur Waidgerechtigkeit!
Werte Mitglieder,
der Vereinsvorstand ruft - aus gegebenem Anlass - auf , Pkt 6 der geltenden Fischereiordnung striktest einzuhalten. Konkret müssen untermaßige (gilt auch für Welse - Brittelmaß 60! cm) oder in der Schonzeit gefangene Fische umgehend und mit möglichster Schonung rückgesetzt werden. Ist ein während der Schonzeit oder unter dem Brittelmaß gefangener Fisch derart verletzt, dass ein Weiterleben nicht erwartet werden kann, dann ist dieser zu töten und bei der Fischerhütte bzw. einem Aufsichtsorgan abzugeben. Eine generelle Entnahme- bzw Übersiedlungspflicht in den "Kalten See" besteht derzeit nur für den Armur. Siehe dazu den Beitrag weiter unten.
Bitte helft alle mit und gebt beobachtetes unwaidgerechtes Fischen sofort einem Aufseher oder einem Vorstandsmitglied bekannt!
Weiterhin ein kräftiges Petri Heil und mit den besten Grüßen,
Der Vorstand
(Stand: 14.07.2021)
Rettet den Tolstolob!!!
Werte Petrijünger!
Leider kam es in letzter Zeit - und auch in der vergangenen Saison - nur zu sehr seltenen Beobachtungen des Tolstolob oder Silberkarpfens. Es dürften zwar noch einige wenige dieser für die Wasserqualität so wichtigen Filtrierer im See vorhanden sein, aber diese sollten wir versuchen zu erhalten. Somit wird festgehalten, dass das gezielte Beangeln (sofern auf waidgerechte Art überhaupt möglich) auf Tolstolob verboten ist. Sollte einer der friedlichen Riesen unglücklicherweise beim Angeln gehakt werden, ist dieser mit größter Schonung (wenn möglich Abhaken ohne Entnahme aus dem Wasser bzw Versorgung auf Abhakmatte oder im nassen Gras) zurück zu setzten.
Bitte um Beachtung, da diese Fische für die gute Wasserqualität nachweislich einen großen Beitrag leisten!
Der Vorstand
(26.05.2021)
Achtung! Kurzfristige Terminänderung!
Werte Mitglieder,
der für den 08.05.2021 geplante Arbeitseinsatz entfällt. Ein eventueller Ersatztermin wird zeitgerecht bekannt gegeben.
Der Vorstand
Werte Mitglieder,
vom Vorstand wurde folgender Beschluss gefasst: Ab sofort gilt für Amur (Grasfisch, Graskarpfen) eine Entnahmepflicht! Es gilt somit kein Mindestmaß und die Graser sind entweder zu entnehmen (die Entnahme zählt nicht zum Karpfenkontingent) oder mit möglichster Schonung in den "Kalten See" zu übersiedeln. Es wird ersucht entnommene oder übersiedelte Graser trotzdem auf dem Fangzettel mit einem Vermerk wie "Graser" oder "Amur" mit geschätztem Gewicht einzutragen, damit wir uns über die vorhandene Population ein Bild machen können. Wie bereits erwähnt wird dadurch das eigene Fischkontingent nicht belastet und muss in der Lizenz auch nicht eingetragen werden.
Petri Heil
Der Vorstand
Werte Mitglieder,
am heutigen Tag (27.04.2021) erfolgte der 2. Forellenbesatz für 2021. Heute bekommen sie noch etwas Zeit sich einzugewöhnen. Ab 28.04.2021 kann der See wieder ganz normal befischt werden.
Der Vorstand
(Stand: 27.04.2021)
Absage Jahreshauptversammlung!
Die immer noch anhaltende Corona-Pandemie, mit den damit verbundenen Einschränkungen, zwingt uns leider die Jahreshauptversammlung 2021 abzusagen. Nach Möglichkeit wird die Versammlung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Die Vergabe und Abholung der Lizenzen für Jahreslizenznehmer findet gesondert bei der Fischerhütte, am 06.03.2021 in der Zeit von 09.00 - 15.00 Uhr und am 07.03.2021 in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr, statt. Bei einer eventuellen Abholung zu den angeführten Terminen gilt es zu beachten:
- Nur Einzeleintritt in die Hütte
- Bei Eintritt ist eine FFP2 Maske zu tragen
- am Platz vor der Hütte darf es zu keinen Ansammlungen von Personen kommen und dieser ist frei zu halten (d.h.: großräumig aufteilen und mindestens 2 Meter Abstand)
Die Möglichkeit auch beim Anfischen am 20.03.2021 die Lizenz abzuholen wird vom Vorstand noch geprüft.
Die oben angeführte Möglichkeit der Kartenabholung besteht selbstverständlich nur wenn dies die künftige COVID-Maßnahmenverordnung zu diesem Zeitpunkt auch zulässt. Kurzfristige Änderungen werden hier oder bei der Hütte bekannt gegeben.
Der Vorstand
Stand: 02.02.2021