Aufruf zur Waidgerechtigkeit!
Der Vereinsvorstand ruft auf , Pkt 6.3 der geltenden Fischereiordnung striktest einzuhalten. Konkret müssen untermaßige (gilt auch für Welse) oder in der Schonzeit gefangene Fische umgehend und mit möglichster Schonung rückgesetzt werden. Ist ein während der Schonzeit oder unter dem Brittelmaß gefangener Fisch derart verletzt, dass ein Weiterleben nicht erwartet werden kann, dann ist dieser zu töten und bei der Fischerhütte bzw. einem Aufsichtsorgan abzugeben. Eine generelle Entnahme- bzw Übersiedlungspflicht in den "Kalten See" besteht derzeit nur für den Amur. Siehe dazu den Beitrag weiter unten.
Bitte helft alle mit und gebt beobachtetes unwaidgerechtes Fischen sofort einem Aufseher oder einem Vorstandsmitglied bekannt!
Entnahmepflicht Amur
Für Amur (Grasfisch, Graskarpfen) gilt eine Entnahmepflicht! Es gibt somit kein Mindestmaß und die Graser sind entweder zu entnehmen (die Entnahme zählt nicht zum Karpfenkontingent) oder mit möglichster Schonung in den "Kalten See" zu übersiedeln. Es wird ersucht entnommene oder übersiedelte Graser trotzdem auf dem Fangzettel mit einem Vermerk wie "Graser" oder "Amur" mit geschätztem Gewicht einzutragen, damit wir uns über die vorhandene Population ein Bild machen können. Wie bereits erwähnt wird dadurch das eigene Fischkontingent nicht belastet und muss in der Lizenz auch nicht eingetragen werden.
Rettet den Tolstolob!!!
Leider kam es in letzter Zeit nur zu sehr seltenen Beobachtungen des Tolstolob oder Silberkarpfens. Es dürften zwar noch einige wenige dieser für die Wasserqualität so wichtigen Filtrierer im See vorhanden sein, aber diese sollten wir versuchen zu erhalten. Somit wird festgehalten, dass das gezielte Beangeln (sofern auf waidgerechte Art überhaupt möglich) auf Tolstolob verboten ist. Sollte einer der friedlichen Riesen unglücklicherweise beim Angeln gehakt werden, ist dieser mit größter Schonung (wenn möglich Abhaken noch im Wasser bzw Versorgung auf Abhakmatte) zurück zu setzten.
Bitte um Beachtung, da diese Fische für die gute Wasserqualität nachweislich einen großen Beitrag leisten!